Behandlungen & Leistungen


Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten wissenschaftlichen und technischen Stand. Regelmäßige Fortbildungen von Arzt und MFA stellen dies sicher. Therapiestandards werden im Abgleich mit den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaft erstellt. Für mich ist die Therapie akuter Krankheitsbilder (z.B. Hörverlust, Sinusitis) ein wesentlicher Bestandteil der Aufgabe eines HNO-Arztes. Wir bemühen uns daher dringliche Fälle und Notfälle zeitnah zu behandeln.



Tätigkeitsbereich

• Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Erkrankungen im HNO-Bereich
• Hörgeräteverordnung
• Hördiagnostik (auch Säuglinge und Kleinkinder)
• Hörsturz- und Tinnitusbehandlung
• Schwindeldiagnostik und -Therapie
• Schlafdiagnostik und -Therapie
• Allergiediagnostik und -Therapie
• Diagnostik von Schluckstörungen und Stimmstörung auch mittels flexibler Video-Endoskopie
• Ultraschalldiagnostik u.a. von Hals, Schilddrüse, Speicheldrüsen, Nasennebenhöhlen


Zusatzleistungen

• Akupunktur
• Störherddiagnostik und Therapie
• LASER-Akupunktur (Schmerzfrei z.B. Kindern!)


IGeL/Wunschleistungen/Selbstzahler

Schwindeluntersuchung IGeL – ca. 74EUR
Ohrreinigung Selbstzahler – ca. 55EUR
Akupunktur Selbstzahler – ca. 72-92EUR
Audiogramm auf Wunsch des Patienten – ca. 17EUR
Kehlkopfspiegelung auf Wunsch des Patietenten – ca. 25EUR
Nasenspiegelung auf Wunsch des Patienten – ca. 25EUR
Abstrich+Beratung auf Wunsch des Patienten – ca. 17EUR+Laborkosten
Ultraschall der Schilddrüse (inkl. Blutentnahme) auf Wunsch des Patienten – ca. 44EUR+Laborkosten
Ultraschall Lymphknoten/Halsweichteile/Speicheldrüse auf Wunsch des
Patienten – ca. 38EUR
Attest inkl Kopierkosten auf Wunsch des Patienten – ca. 18EUR



Schwindel

Schwindel ist ein häufiges Symptom für das der HNO-Arzt von vielen Kollegen und Patienten als der Experte und Weichensteller angesehen wird. Der Kernbereich der HNO-Diagnostik umfasst die gründliche Analyse von möglichst allen Bereichen der Hör- und Gleichgewichtsapparates. Hierfür stehen bei uns sowohl die üblichen Testverfahren als auch moderne tiefergehende Untersuchungsmöglichkeiten für die Schwerkraftsensoren (VEMP) und Drehsensoren (Video KIT) zur Verfügung. Termine zur Abklärung bedürfen einer längerfristigen Planung.
Ein akuter unklarer Schwindel kann von einem verkrampften Nacken über Störungen des Gleichgewichtsorgans bis hin zu Kreislauf- und Hirndurchblutungsstörungen viele Ursachen haben und muss bedarfsgerecht und zeitnahe beurteilt werden. In mir finden Sie einen Ansprechpartner, der aufgrund seiner langjährigen klinischen Erfahrung meist harmlose von gefährlichen Ursachen abgrenzen kann. Hierfür sind kurzfristige Vorstellungen gerne möglich. Ich versuche dann mit Ihnen gemeinsam festzustellen, ob weitere Maßnahmen wie eine sofortige Krankenhauseinweisung erforderlich sind.



Allergien

Allergien können in erster Linie in der Nase aber auch im Hals zu verschiedenen Symptomen führen. Die Diagnostik erfolgt über die üblichen Hauttestungen. Dies ist besonders wichtig bei bisher nicht bekannten Allergien, da die Symptome aber auch die Untersuchungsbefunde manchmal eine Entzündung vortäuschen können. Für die Therapie der Allergie stehen bewährte Medikamente zur Verfügung.

Meine persönliche Sicht auf das Thema Allergien hat dazu geführt, dass ich keine Desensibilisierung/spezifische Immuntherapie in meiner Praxis anbiete. Es gibt Alternativen, die ich gerne persönlich mit Ihnen bespreche.


Hören

Für viele Menschen ist der HNO-Arzt in erster Linie der Ohrenarzt. Störungen des Hörens führen immer zu einer starken Einschränkung im Zusammenleben. Kinder mit Hörproblemen z.B. durch einen Paukenerguss (Wasser hinter dem Trommelfell) haben es schwer die Sprache richtig zu erlernen oder in der Schule erfolgreich mitzuarbeiten.

Entzündungen in jedem Alter können starke Schmerzen verursachen und auch das Gehör schädigen. Für die meisten älteren Menschen kommt irgendwann der Zeitpunkt an dem das Gehör nachlässt und vielleicht ein Hörgerät notwendig wird. In unserer Praxis decken wir das gesamte Spektrum der Hördiagnostik und konservativen Therapie z.B. bei Hörsturz, Ohrgeräuschen, chronischen Entzündungen, Paukenerguss bei Kindern ab. Gerne beraten wir Sie ob eine Operation sinnvoll und notwendig ist und leiten Sie an die umliegenden HNO-Abteilungen weiter.


Schlafen

Der erholsame Schlaf, die Ruhe ist Grundvoraussetzung für jede Aktivität. In unserer Praxis können Sie eine Untersuchung Ihres Schlafes durchführen lassen. Bei dieser Untersuchung bekommen Sie ein Gerät zur Aufzeichnung der wichtigsten schlafbezogenen Messwerte mit nach Hause.

Sie können so in gewohnter Umgebung Ihren Schlaf auf Störungen wie Atemaussetzer und Schnarchen untersuchen lassen. Bei Auffälligkeiten erfolgt die weitere Abklärung dann ggfs. in einem der umliegenden Schlaflabore. Für stressbedingte Schlafstörungen (z.B. Einschlafen, Durchschlafen) gibt es medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. Wer dies nicht möchte kann uns gerne bezüglich alternativer Therapiemöglichkeiten ansprechen.


Schlucken & Sprechen

Schluckstörungen und Heiserkeit (länger als 4 Wochen) sollten HNO-ärztlich abgeklärt werden. Der Blick in den Kehlkopf mit flexiblen und starren Endoskopen und ggfs. eine Ultraschalluntersuchung gehören zu den üblichen Verfahren. In den meisten Fällen finden sich harmlose Ursachen für die vorübergehenden Beschwerden. In hartnäckigen Fällen kann eine Endoskopie in Narkose in einer der umliegenden HNO-Kliniken erforderlich sein.


Ultraschall

Der Hals ist sehr gut zugänglich für die Ultraschalluntersuchung. Durch den Ultraschall gewinnt man zusätzliche Informationen zu Störungen der Gewebestruktur und Durchblutung. Hierdurch lassen sich in den meisten Fällen Röntgen, CT und MRT und damit Strahlenbelastungen vermeiden. Zur Beurteilung von Erkrankungen der Speicheldrüsen und der Halslymphknoten ist der Ultraschall das wichtigste und beste Verfahren. Auch Entzündungen der Nasennebenhöhlen können orientierend beurteilt werden. Weitere Spezialanwendungen sind z.B. die Darstellung von Nasenbeinfrakturen. All diese Verfahren werden mit einem hochmodernen Gerät in unserer Praxis durchgeführt.



Akupunktur

Die Akupunktur und die traditionelle chinesische Medizin eröffnen die Möglichkeit einen tieferen oder zumindest anderen Blick auf eine Krankheit (Disharmonie) zu werfen. Durch die Punktauswahl über den RAC, eine für den geübten tastbare Pulsveränderung und die Nutzung von speziellen LASER-Frequenzen, lassen sich Zahnherde, chronische Entzündungen, emotionale und seelische Blockaden finden und behandeln.

Die Nutzung von Akupunktur-LASERN in der Praxis macht es zudem möglich, auch Kinder oder Menschen mit Nadelangst schmerzfrei zu behandeln. Typische Indikationen für die Akupunktur sind in der HNO-Praxis Nebenhöhlenentzündungen, Mandelentzündung, Allergie, Schlafstörungen, Schwindel, Hörsturz.



Behandlungen & Leistungen


Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten wissenschaftlichen und technischen Stand. Regelmäßige Fortbildungen von Arzt und MFA stellen dies sicher. Therapiestandards werden im Abgleich mit den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaft erstellt. Für mich ist die Therapie akuter Krankheitsbilder (z.B. Hörverlust, Sinusitis) ein wesentlicher Bestandteil der Aufgabe eines HNO-Arztes. Wir bemühen uns daher dringliche Fälle und Notfälle zeitnah zu behandeln.


Tätigkeitsbereiche



  • Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Erkrankungen im HNO-Bereich
  • Hörgeräteverordnung
  • Hördiagnostik (auch Säuglinge und Kleinkinder)
  • Hörsturz- und Tinnitusbehandlung
  • Schwindeldiagnostik und Therapie
  • Schlafdiagnostik- und Therapie
  • Allergiediagnostik- und Therapie
  • Diagnostik von Schluckstörungen und Stimmstörung auch mittels Flexibler Video-Endoskopie
  • Ultraschalldiagnostik u.a. von Hals, Schilddrüse, Speicheldrüsen, Nasennebenhöhlen
  • Akupunktur
  • Störherddiagnostik und Therapie
  • LASER-Akupunktur (Schmerzfrei z.B. Kindern!)

IGeL/Wunschleistungen



  • Schwindeluntersuchung IGeL – ca. 74EUR
  • Ohrreinigung Selbstzahler – ca. 55EUR
  • Akupunktur Selbstzahler – ca. 72-92EUR
  • Audiogramm auf Wunsch des Patienten – ca. 17EUR
  • Kehlkopfspiegelung auf Wunsch des Patietenten – ca. 25EUR
  • Nasenspiegelung auf Wunsch des Patienten – ca. 25EUR
  • Abstrich+Beratung auf Wunsch des Patienten – ca. 17EUR+Laborkosten
  • Ultraschall der Schilddrüse (inkl. Blutentnahme) auf Wunsch des Patienten – ca. 44EUR+Laborkosten
  • Ultraschall Lymphknoten/Halsweichteile/Speicheldrüse auf Wunsch des
    Patienten – ca. 38EUR
  • Attest inkl Kopierkosten auf Wunsch des Patienten – ca. 18EUR

Schwindel



Schwindel ist ein häufiges Symptom für das der HNO-Arzt von vielen Kollegen und Patienten als der Experte und Weichensteller angesehen wird. Der Kernbereich der HNO-Diagnostik umfasst die gründliche Analyse von möglichst allen Bereichen der Hör- und Gleichgewichtsapparates. Hierfür stehen bei uns sowohl die üblichen Testverfahren als auch moderne tiefergehende Untersuchungsmöglichkeiten für die Schwerkraftsensoren (VEMP) und Drehsensoren (Video KIT) zur Verfügung. Termine zur Abklärung bedürfen einer längerfristigen Planung.

Ein akuter unklarer Schwindel kann von einem verkrampften Nacken über Störungen des Gleichgewichtsorgans bis hin zu Kreislauf- und Hirndurchblutungsstörungen viele Ursachen haben und muss bedarfsgerecht und zeitnahe beurteilt werden. In mir finden Sie einen Ansprechpartner, der aufgrund seiner langjährigen klinischen Erfahrung meist harmlose von gefährlichen Ursachen abgrenzen kann. Hierfür sind kurzfristige Vorstellungen gerne möglich. Ich versuche dann mit Ihnen gemeinsam festzustellen, ob weitere Maßnahmen wie eine sofortige Krankenhauseinweisung erforderlich sind.


Allergie


Allergien können in erster Linie in der Nase aber auch im Hals zu verschiedenen Symptomen führen. Die Diagnostik erfolgt über die üblichen Hauttestungen. Dies ist besonders wichtig bei bisher nicht bekannten Allergien, da die Symptome aber auch die Untersuchungsbefunde manchmal eine Entzündung vortäuschen können. Für die Therapie der Allergie stehen bewährte Medikamente zur Verfügung.

Meine persönliche Sicht auf das Thema Allergien hat dazu geführt, dass ich keine Desensibilisierung/spezifische Immuntherapie in meiner Praxis anbiete. Es gibt Alternativen, die ich gerne persönlich mit Ihnen bespreche.


Hören


Für viele Menschen ist der HNO-Arzt in erster Linie der Ohrenarzt. Störungen des Hörens führen immer zu einer starken Einschränkung im Zusammenleben. Kinder mit Hörproblemen z.B. durch einen Paukenerguss (Wasser hinter dem Trommelfell) haben es schwer die Sprache richtig zu erlernen oder in der Schule erfolgreich mitzuarbeiten.

Entzündungen in jedem Alter können starke Schmerzen verursachen und auch das Gehör schädigen. Für die meisten älteren Menschen kommt irgendwann der Zeitpunkt an dem das Gehör nachlässt und vielleicht ein Hörgerät notwendig wird. In unserer Praxis decken wir das gesamte Spektrum der Hördiagnostik und konservativen Therapie z.B. bei Hörsturz, Ohrgeräuschen, chronischen Entzündungen, Paukenerguss bei Kindern ab. Gerne beraten wir Sie ob eine Operation sinnvoll und notwendig ist und leiten Sie an die umliegenden HNO-Abteilungen weiter.


Schlafen


Der erholsame Schlaf, die Ruhe ist Grundvoraussetzung für jede Aktivität. In unserer Praxis können Sie eine Untersuchung Ihres Schlafes durchführen lassen. Bei dieser Untersuchung bekommen Sie ein Gerät zur Aufzeichnung der wichtigsten schlafbezogenen Messwerte mit nach Hause.

Sie können so in gewohnter Umgebung Ihren Schlaf auf Störungen wie Atemaussetzer und Schnarchen untersuchen lassen. Bei Auffälligkeiten erfolgt die weitere Abklärung dann ggfs. in einem der umliegenden Schlaflabore. Für stressbedingte Schlafstörungen (z.B. Einschlafen, Durchschlafen) gibt es medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. Wer dies nicht möchte kann uns gerne bezüglich alternativer Therapiemöglichkeiten ansprechen.


Schlucken & Sprechen


Schluckstörungen und Heiserkeit (länger als 4 Wochen) sollten HNO-ärztlich abgeklärt werden. Der Blick in den Kehlkopf mit flexiblen und starren Endoskopen und ggfs. eine Ultraschalluntersuchung gehören zu den üblichen Verfahren. In den meisten Fällen finden sich harmlose Ursachen für die vorübergehenden Beschwerden. In hartnäckigen Fällen kann eine Endoskopie in Narkose in einer der umliegenden HNO-Kliniken erforderlich sein.


Ultraschall



Der Hals ist sehr gut zugänglich für die Ultraschalluntersuchung. Durch den Ultraschall gewinnt man zusätzliche Informationen zu Störungen der Gewebestruktur und Durchblutung. Hierdurch lassen sich in den meisten Fällen Röntgen, CT und MRT und damit Strahlenbelastungen vermeiden. Zur Beurteilung von Erkrankungen der Speicheldrüsen und der Halslymphknoten ist der Ultraschall das wichtigste und beste Verfahren. Auch Entzündungen der Nasennebenhöhlen können orientierend beurteilt werden. Weitere Spezialanwendungen sind z.B. die Darstellung von Nasenbeinfrakturen. All diese Verfahren werden mit einem hochmodernen Gerät in unserer Praxis durchgeführt.


Akupunktur



Die Akupunktur und die traditionelle chinesische Medizin eröffnen die Möglichkeit einen tieferen oder zumindest anderen Blick auf eine Krankheit (Disharmonie) zu werfen. Durch die Punktauswahl über den RAC, eine für den geübten tastbare Pulsveränderung und die Nutzung von speziellen LASER-Frequenzen, lassen sich Zahnherde, chronische Entzündungen, emotionale und seelische Blockaden finden und behandeln.

Die Nutzung von Akupunktur-LASERN in der Praxis macht es zudem möglich, auch Kinder oder Menschen mit Nadelangst schmerzfrei zu behandeln. Typische Indikationen für die Akupunktur sind in der HNO-Praxis Nebenhöhlenentzündungen, Mandelentzündung, Allergie, Schlafstörungen, Schwindel, Hörsturz.



HNO-Praxis Dr. med. D. Labbé

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

HNO-Praxis Dr.med. D. Labbé
Hagsche Str.43
47533 Kleve

Kontakt

Tel. 02821 / 974 38 67
Fax. 02821 / 974 38 68
www.drlabbe-kleve.de
Wir beantworten keine Anfragen per E-Mail.

Termin vereinbaren

Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder haben Sie Fragen zu unseren Leistungen, dann erreichen Sie uns unter:
02821 / 974 38 67




© Copyright HNO Kleve | designed by necono



HNO-Praxis Dr. med. D. Labbé

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

HNO-Praxis Dr.med. D. Labbé
Hagsche Str.43
47533 Kleve


Kontakt

Tel. 02821 / 974 3867
Fax. 02821 / 974 38 68
www.drlabbe-kleve.de
Wir beantworten keine Anfragen per E-Mail.


Termin vereinbaren

Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder haben Sie Fragen zu unseren Leistungen, dann erreichen Sie uns unter:
02821 / 974 3867


JETZT ANRUFEN



© Copyright HNO Kleve | designed by necono